Mensch - Natur - Geschichte

Ein Projekt, das Identität stiftet.


Was wir wollen

 

 

  • Den Bewohnern der Dörfer um das Haspelmoor dessen einzigartige  Natur , Geschichte und Kunst vermitteln und
  • Menschen dafür begeistern, diesen Naturraum zu schützen und zu bewahren

 

Interessiert? Schauen Sie gerne bei einer unserer Veranstaltungen vorbei, studieren Sie unsere Webseite, werden Sie Mitglied im Verein!

Wir freuen uns über neue Mitglieder (jeglichen Geschlechts) - und jeden Alters. Sie können sich dann natürlich auch gerne im Verein "einbringen" -  wir sind keine "geschlossene" Gruppe, sondern freuen uns über Input, der zu unseren Vereinszielen passt.

... unsere Fotoausstellung 2022 - es war ein großer Erfolg! 

Schauen Sie sich auch den Bildkatalog an.

 

Dazu passend gibt es nun ganz aktuell einen entsprechenden Fotokalender 2023 "Naturjuwel Haspelmoor" vom "Moos-Fotograf" Robert mit tollen Bildern!

 

Ein super Weihnachtsgeschenk!

(siehe auch unter Aktuelles, mit einer Übersicht der Kalenderbilder ...)

Foto: Toni Fasching, Mammendorf
Foto: Toni Fasching, Mammendorf

Das Buch "Der Limonaderer von Saubach" ist noch erhältlich!

 

 

Übrigens - auch ein wunderschönes Weihnachtsgeschenk, und Weihnachten 2022 kommt auch wieder ganz überraschend :-)

 

Die Vorstellung des Werkes mit Kindheits- und Jugenderinnerungen in Hattenhofen erfolgte am 21.04.2022 im Saal des Gasthofs Eberl u.a. unter Anwesenheit von Autor Ludwig Koschier mit Familie, geladenen Gästen, Vereinsmitgliedern, Pressevertretern sowie des „Limonaderers“ in dritter Generation.

Sowohl Franz Robeller (Erster Bürgermeister der Gemeinde) als auch der Erste und Zweite Vereinsvorsitzende, das Gründungsmitglied Toni Drexler und Josef Bauer (Inhaber des Bauer-Verlags) begrüßten, informierten und unterhielten die Gäste.

Für die musikalische Auflockerung sorgte treffsicher das „Hattenhofer Blech“. Ludwig Koschier, die Hauptperson, erzählte und las zwei Episoden aus seinem Werk, das anschließend gleich zum Kauf angeboten wurde. Die Nachfrage war sehr gut, viele kauften gleich mehrere Exemplare und liessen sie vom Autor signieren !

 

Das Buch ist bei

"Werbetechnik Merkl" in Hattenhofen, Kirchstraße 2a

und in der Metzgerei Eberl, ebenfalls in Hattenhofen,

zum Preis von je 12€ erhältlich.

Solange Vorrat reicht - es gibt nicht mehr viele ...

Schauen Sie da gerne vorbei! 

 

Ferner ist das Buch auch im regionalen Buchhandel erhältlich (z.B. beim Wagner in FFB-Buchenau), dies dann aus dem Kontingent des Bauer-Verlages (Bauer-Verlag in Thalhofen).

Und wer nicht so oft nach Hattenhofen oder Bruck kommt - beim Verlag selber kann man es natürlich auch bestellen und sich zuschicken lassen:

https://www.verlag-bauer.de/index.php?pg=oberbayerisches_seenland.php&artid=357&todo=show_details&page=2

 

Tolle Aufnahmen der Buchvorstellung am 21.04.2022 vom Fotografen Toni Fasching (Fotogruppe Mammendorf) sind zu sehen unter http://www.fotogruppe-mammendorf.de/2022/Quartal-2/2022-04-21_Buchvorstellung_Der-Limonaderer_Toni-Fasching_album/

 

Kennen Sie schon das Haspelmoor-Buch?

  • "Das Haspelmoor" von Toni Drexler mit einem Beitrag von Sigi Hagspiel und wunderbaren Naturaufnahmen von Robert Hoiss.
  • Im Buchhandel erhältlich für 18 €
  • ISBN: 978-3-95786-176-4

 

Im Gedenken an eine „Institution“

 

Haspelmoor  Er war in Augsburg zu Hause, blieb aber stets fest in Haspelmoor und mit dem Haspelmoor verwurzelt: Nun ist Siegfried Hagspiel im Alter von 86 Jahren im September 2021 verstorben .

 

"Herr der Kräuter", "Vater des Augsburger Apothekergartens", "Mister Haspelmoor" - an dieser Stelle seien nur einige Attribute genannt, mit denen Siegfried Hagspiel weit über die Grenzen des Großraums Augsburg hinaus bekannt wurde.

 

Geprägt hat ihn bereits seine Kindheit: In Haspelmoor, wo er zur Welt kam, war sein Vater als Förster tätig. Durch ihn animiert, hat er sich schon sehr früh für die dortige Fauna und Flora interessiert und war schließlich schon als Heranwachsender mit dem Moor „auf Du und Du“.

 

Insbesondere zwei örtliche Vereine haben Siegfried Hagspiel eine Menge zu verdanken.

 

Er war ein begeisterter Sportler und hat Leistungssport von der frühen Jugend an bis ins hohe Alter betrieben. Da war es natürlich keine Frage, dass er sich auch beim SV Haspelmoor engagierte. Selbst Gründungsmitglied des Sportvereins hat er lange Jahre im Verein Fußball gespielt und auch Verantwortung in der Vereinsführung als Erster Vorsitzender übernommen. Als Ehrenvorstand hat er all die Jahre die Anliegen des Sportvereins unterstützt und gefördert. Legendär waren die Ausflüge des SV Haspelmoor, die Siegfried Hagspiel organisierte und leitete. Hier ist es ihm in großartiger Art und Weise gelungen, sein berufliches Wissen und seine Begeisterung für die Natur humorvoll verpackt und für jeden interessant und verständlich zu vermitteln. Zum Programm gehörte auch immer ein Fußballspiel gegen eine Mannschaft am jeweiligen Ausflugsort.

 

Weiterhin war Siegfried Hagspiel Gründungsmitglied des Vereins „Lebensraum Haspelmoor“. Durch eine Vielzahl von Führungen und Vorträgen hat er den Bekanntheitsgrad des Naturschutzgebietes enorm gesteigert, zugleich aber auch ganz wesentlich zu dessen Erhalt und zu dessen Renaturierung beigetragen. Zusammen mit Toni Drexler und Robert Hoiss hat Siegfried Hagspiel vor wenigen Jahren das viel beachtete Buch über das Haspelmoor verfasst. Fundiert durch seinen Beruf als Apotheker und als ausgewiesener Fachmann für Pflanzenheilkunde zeichnete sich Siegfried Hagspiel durch einen außergewöhnlichen botanischen Sachverstand aus. Scherzhaft, aber nicht ohne Grund heißt es, dass Siegfried Hagspiel im Haspelmoor jede noch so unscheinbare Pflanze beim Vornamen gekannt hat. Ausgezeichnet hat ihn aber nicht nur seine fachliche Kompetenz. Mit seiner offenen, liebenswerten Art der Wissensvermittlung hat er bei zahlreichen Menschen das Verständnis für die Natur geweckt und auch vertieft.