Ein Denkmal für das Haspelmoor
Wir übergeben das meMOORial - geschaffen vom in Haspelmoor lebenden Künstler Hans Jürgen Vogel ( http://ArtVogel.de ) - am Eingang zum Moorrundweg seiner Bestimmung. Anschließend geselliges Beisammensein im Innenhof des ehemaligen Staatsgutes.
Die verwendeten Schienenteile und Schwellen sind von der ehemaligen Torfbahn. Das meMOORial erinnert an den intensiven Moorabbau als Heiz- oder Isoliermaterial und zur Lokomotivenbefeuerung.
Termin wird neu bekannt gegeben, in 2023
Buchvorstellung "Der Limonaderer von Saubach" (Autor Ludwig Koschier)
21. April 2022 im Gasthof Eberl, Hattenhofen
(Veranstaltung für alle Vereinsmitglieder und geladene Gäste)
Ludwig Koschier, geboren 1939, hat seine Kindheits- und Jugenderinnerungen nach mehr als sechzig Jahren zu Papier gebracht. Er ist in Kärnten geboren und kam, als er acht Monate alt war, nach Hattenhofen.
Die Aufzeichnungen sind ein lebendiges Zeugnis über diese unruhige Zeit eines damals heranwachsenden Dorfbuben in den Nachkriegsjahren. Dabei ist dem Autor ein bewegendes Zeitdokument für ein in der Literatur wenig beachtetes Grenzgebiet zwischen Oberbayern und Schwaben gelungen.
Es geht ihm nicht darum, ein „Heile-Welt-Bild“ der Nachkriegszeit - nach dem Motto „Gute alte Zeit“ - darzustellen, sondern die brutale Wirklichkeit dieser für alle sehr entbehrungsreichen und harten Zeit auf dem Land aufzuzeigen. (Toni Drexler)
Unser Verein hat die Herausgabe dieses Buches (ca. 100 Seiten stark) ermöglicht.
Der Buchpreis ist 12€ je Exemplar.
Nachtrag:
Wir haben dieses Buch durch eine kleine Lesung, musikalisch umrahmt vom Hattenhofer Blech, nun Ende April 2022 präsentiert; 200 Exemplare davon sind seitdem über den Verein kaufbar.
Das Buch ist auch bei
"Werbetechnik Merkl" in Hattenhofen, Kirchstraße 2a
und in der Metzgerei Eberl, ebenfalls in Hattenhofen,
zum Preis von je 12€ erhältlich.
Solange Vorrat reicht - es gibt nicht mehr sehr viele ...
Schauen Sie da gerne vorbei!
Ferner ist das Buch auch im regionalen Buchhandel erhältlich (z.B. beim Wagner in FFB-Buchenau), dies dann aus dem Kontingent des Bauer-Verlages (Bauer-Verlag in Thalhofen).
Und wer nicht so oft nach Hattenhofen oder Bruck kommt - beim Verlag selber kann man es natürlich auch bestellen und sich zuschicken lassen:
Tolle Aufnahmen der Buchvorstellung am 21.04.2022 vom Fotografen Toni Fasching (Fotogruppe Mammendorf) sind zu sehen unter http://www.fotogruppe-mammendorf.de/2022/Quartal-2/2022-04-21_Buchvorstellung_Der-Limonaderer_Toni-Fasching_album/
Busfahrt zum Schwäbischen Bauernhofmuseum Illerbeuren
Es ist eine Tagesfahrt zu Süddeutschlands erstem Freilichtmuseum mit einem Museumsdorf, historischen Häusern, alten Haustierrassen, Technik auf dem Land, ... sowie einer Dauerausstellung und Sonderausstellungen.
Das Museum liegt in 87758 Kronburg ( https://www.bauernhofmuseum.de )
Wir machen dort eine Führung (90 Minuten geplant, drei Gruppen), haben danach auch noch genug Zeit zum "selber durchlaufen", anschließend werden wir auf der anderen Seite der Iller (Baden-Württemberg) zusammen einkehren.
Termin: Samstag, 07. Mai 2022, Abfahrtszeiten siehe unten, Rückkehr gegen 17:00 Uhr
Kosten pro Person: 30 €, beinhaltet Eintrittsgeld Museum, Führung im Museum, Busfahrt.
Nachtrag:
Der Ausflug wurde am 07. Mai bei bestem Wetter durchgeführt, ca. 30 Personen nahmen teil.
Als "Zuckerl" haben wir auf dem Rückweg noch die Basilika in Ottobeuren besichtigt.
Naturkundliche Führung durchs Haspelmoor
Mit dem Naturfotografen Robert Hoiss.
Das rißeiszeitliche Hochmoor Haspelmoor ist ein Kleinod im Landkreis Fürstenfeldbruck mit selten gewordenen Pflanzen und Tieren: Scheidiges Wollgras, Strauchbirke, Spirke, Rosmarinheide, Moosbeere und Besenheide, Kreuzotter, Sandlaufkäfer, Faulbaumbläuling und Brombeer-Zipfelfalter. Nach ein paar einführenden Infos zu Geschichte und Geologie besuchen wir zunächst das Rote Moos auf der Nordseite der Bahn. Dieses renaturierte Niedermoor ist gekennzeichnet durch seine offenen Wasserflächen. Mit etwas Glück blühen dort Tausende von Sumpfschwertlilien. Anschließend gehen wir zurück und entlang der Straße nach Hörbach zum neuen Kunstwerk „MeMoorial“ am Eingang zum Haspelmoor. Wir wandern auf einem teilweise sumpfigen Pfad durch das Naturschutzgebiet, wo sich noch Reste des ehemaligen Hochmoors finden. Unser Augenmerk richtet sich auf die moortypischen Pflanzen. Mit etwas Glück sehen wir Tiere wie Spechte, Libellen, Eidechsen oder Kreuzottern. Beim Bankerl am See legen wir eine Verschnaufpause ein – keine Angst, es ist nicht anstrengend. Durch den Moorwald geht es zur Bahnlinie und zurück zum Parkplatz. |
Termin: Sa. 28. Mai 2022 14:00 Uhr
Maximal 15 Teilnehmer
Treff: Bahnhof Haspelmoor Süd, an der Schautafel
TN Gebühr: € 5,00 Dauer ca. 3 Stunden.
Anmeldung erforderlich. Anmeldung unter Tel. 08202 8459
An gscheite Schuhe und lange Hosen und evtl. Mückenschutz denken!
Fotoausstellung
"Naturjuwel Haspelmoor" , Fotografien von Robert Hoiss
Der Naturfotograf Robert Hoiss (Mitglied der GDT - Gesellschaft für Naturfotografie) stellt knapp 70 seiner Fotografien der Tier- und Pflanzenwelt des Haspelmoores aus.
Die Ausstellung ist inzwischen beendet.
Einen kleinen Bildkatalog können Sie aber weiterhin sehen.
unsere Fotoausstellung 2022 - es war ein großer Erfolg!
Naturwanderung durch das Haspelmoormit dem Natur- und Landschaftsführer Hermann Neubauer
|
Vom Bahnhof Haspelmoor wandern wir zunächst zum Roten Moor und bis zum „Russengraben“. Dort kann man gut erkennen wie ein Moor entsteht.
Der Weg führt uns zurück und am Bahndamm entlang zum Eingang ins Haspelmoor.
Wir durchqueren dieses einmalige Hochmoor und kommen zum Ausgangspunkt zurück. Unterwegs lernen wir Blumen kennen, die um diese Zeit blühen und erfahren den Unterschied zwischen Hoch- und Niedermoor. Außerdem gibt es Informationen über die Geschichte des Haspelmoors.
Mücken- und Sonnenschutz angebracht.
Für Familien mit Kindern geeignet (jedoch ohne Kinderwagen)
Termin: Samstag, 02.Juli 2022 (Dauer 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr)
Anmeldung erforderlich, Anmeldung ab sofort unter Tel. 08202 8459
Begrenzte Teilnehmerzahl: 20, Kostenbeitrag Erwachsene jeweils 5€, Kinder frei.
Treff: Bahnhof Haspelmoor Süd, am Parkplatz
Stadtführung Fürstenfeldbruck
voraussichtlich durch Hr. Aneder vom Historischen Verein FFB.
Termin und Details: wird in 2023 erst stattfinden
Spaziergang durch den Forstlichen Versuchsgarten Grafrath
mit dem bekannten Natur- und Landschaftsführer Hermann Neubauer.
Der Indian Summer lockt jedes Jahr zahllose Touristen nach Nordamerika.
Kleine Wäldchen mit Baumarten, die in Nordamerika das herbstliche Farbenspektakel zaubern, bringen den „Indianersommer“ auch nach Grafrath.
Erleben Sie bei einem Spaziergang durch den „Erlebniswald“ die farbenfrohe Herbstfärbung im Forstlichen Versuchsgarten. Unterwegs hören
wir Geschichten/Märchen von Bäumen. Genießen Sie den Farbkasten der Natur. Außerdem bestaunen wir diverse Holzskulpturen, die die Münchener Holzbildhauerschule im Laufe der Jahre geschaffen hat.
Besonders für Familien mit Kindern geeignet.
Termin: Sa. 15. Oktober 2022, 13:00 Uhr
Treff: 13:00 Uhr, am S-Bahnhof Grafrath
Dauer: ca. 3 Std. Strecke: ca. 4 km; Spaziergang TN Gebühr: € 5,00
Teilnehmerzahl begrenzt auf max. 20 Personen.
Anmeldung erforderlich unter 08202 / 8459 , Anmeldeschluss ist Mittwoch 12. Oktober 2022
am Freitag, 28. Oktober 2022 19:30 Uhr im Sportheim des SV Haspelmoor.
Eine entsprechende Einladung an die Mitglieder erfolgt mit Agenda.
"Fresswetten, Wirtshausraufereien und störrische Ochsen"
Lustige und traurige Geschichten aus dem Alltag in unseren Dörfern vor 100 Jahren aus dem Meringer Anzeiger. Es lesen Hans Lugmair und Toni Drexler, dazu eventuell eine kleine musikalische Begleitung.
Termin:
Mittwoch, 02. November 2022, 19:30 Uhr beim Gasthof Eberl (Nebenzimmer) in Hattenhofen
Essen davor im Wirtsraum oder auch im Nebenzimmer möglich.
Wir freuen uns auf euer zahlreiches Kommen!